Merlin: Die All-in-One-KI-App, die mehr kann als ChatGPT

KI-Tools gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, und die meisten großen Anbieter wie OpenAI, Mistral, Google oder DeepSeek bieten kostenlose Versionen ihrer Modelle an. Wer jedoch das volle Potenzial dieser Technologie ausschöpfen möchte, kommt oft nicht um ein kostenpflichtiges Abonnement herum. Eine weitere Möglichkeit, auf die grossen Sprachmodelle (LLMs) zuzugreifen, sind öffentliche APIs, bei denen nach Tokens abgerechnet wird – wobei ein Token ein Wort, ein Zeichen oder sogar ein Teil eines Wortes sein kann. Die Kosten variieren dabei je nach Modell und dessen „Intelligenz“.
In den letzten ein bis zwei Jahren sind zahlreiche Apps und Webdienste entstanden, die diese APIs nutzen und in benutzerfreundliche Oberflächen verpacken. Eine dieser Apps ist Merlin.
Was ist Merlin?
Merlin ist eine Browsererweiterung und eine mobile App für iOS und Android, die Zugriff auf über 20 der neuesten KI-Modelle bietet, darunter GPT-4o, Claude3.5, DeepSeek V3 und viele mehr. Im Hintergrund greift Merlin über die jeweiligen APIs auf die Modelle zu und präsentiert die Ergebnisse in einem benutzerfreundlichen, intuitiven Interface.

Das Besondere an Merlin ist seine Vielseitigkeit: Neben der klassischen Textgenerierung kann die App YouTube-Videos und Podcasts zusammenfassen, PDFs, DOC- und TXT-Dateien analysieren und sogar Websuchen durchführen. Damit ist Merlin nicht nur ein KI-Chatbot, sondern ein echtes All-in-OneTool für alle, die KI in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.
Bonkers: KI-Bildgenerierung inklusive
Wer das Premium-Abo von Merlin nutzt, erhält ausserdem Zugang zur „Bonkers“-Plattform, die KI-basierte Bildgenerierung ermöglicht. Hier kommen Modelle wie Recraft V3, Flux 1.1 Pro und Ideogram V2 zum Einsatz, die beeindruckende Ergebnisse liefern. Damit deckt Merlin nicht nur Text-, sondern auch visuelle KI-Anwendungen ab.

Preis und Angebot
Normalerweise kostet Merlin 19 US-Dollar pro Monat, aber aktuell gibt es ein Angebot, bei dem das Abonnement für nur 5 US-Dollar im Monat erhältlich ist. Für diesen Preis erhält man Zugriff auf eine beeindruckende Sammlung von KI-Modellen und Funktionen, die sonst nur über teure Einzelabonnements oder APIs verfügbar wären.

Mein Fazit nach Monaten der Nutzung
Seit einigen Monaten nutze ich Merlin täglich und muss sagen: Ich bin echt begeistert, wie einfach neue Funktionen und Modelle integriert werden. Was mich besonders überzeugt, ist die Möglichkeit, auf Sprachmodelle von verschiedenen Anbietern zugreifen zu können – das ist im Vergleich zu Microsoft Copilot oder einer ChatGPT Subscription ein echter Pluspunkt. So kann ich je nach Bedarf das Beste aus beiden Welten nutzen, egal ob es um Genauigkeit, Kreativität oder spezielle Anwendungen geht. Die Browsererweiterung ist super praktisch, weil ich immer schnell Zugriff auf die Tools habe, die ich brauche, und die mobile App macht das Ganze unterwegs noch komfortabler.
Ein weiteres Highlight ist, dass Merlin ständig verbessert wird. Die Entwickler legen sich nicht einfach auf dem Erfolg aus, sondern bringen regelmässig neue Features und Optimierungen raus, die wirklich auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen. Das zeigt, dass hier Innovation und Zufriedenheit der Anwender wirklich grossgeschrieben werden – und gerade in der schnelllebigen Tech-Welt ist das extrem wichtig.
Mein Fazit nach einigen Monaten: Merlin ist für mich nicht einfach nur ein weiteres KI-Tool. Es ist vielmehr eine Plattform, die die besten KI-Modelle der Branche bündelt und in einer verständlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche anbietet. Wer KI effizient und flexibel nutzen möchte, sollte Merlin auf jeden Fall mal ausprobieren. Es lohnt sich!
Pro:
- Zugriff auf über 20 KI-Modelle
- Vielseitige Funktionen wie Video-Zusammenfassungen und Dateianalyse
- Integrierte Bildgenerierung via Bonkers
- Aktuell sehr günstiges Angebot
- Stetige Updates und Integration neuer Modelle
Kontra:
- Ohne Abonnement ist die Nutzung eingeschränkt
- Die Vielzahl der Optionen könnte Einsteiger überfordern