Warum ich mich für Ghost und MagicPages.co entschieden habe.

Als ich beschloss, mit dem Bloggen zu starten, wollte ich nicht einfach drauflos schreiben. Ich nahm mir die Zeit, die perfekte Plattform für meine Bedürfnisse zu finden. Schliesslich sollte der Blog nicht nur gut aussehen, sondern auch Freude beim Schreiben machen.
Für meinen persönlichen Blog hatte ich klare Vorstellungen:
- Ein modernes, sicheres und schnelles System
- Benutzerfreundliches User Interface und UX
- Möglichst wenig Arbeit mit der Administration im Backend
- Die Möglichkeit, Beiträge als Newsletter zu verschicken
- Werbefrei
- Preiswert
Die Auswahl an Blogging-Plattformen ist heutzutage riesig: Von WordPress, dem Klassiker unter den Content Management Systemen, über Medium bis hin zu Tumblr – jede Plattform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Nach intensiver Recherche und Abwägung meiner Prioritäten fiel meine Entscheidung schliesslich auf Ghost in Kombination mit MagicPages.co als Hosting
Warum Ghost?

Ghost ist ein modernes Open-Source Content Management System (CMS), das speziell für Blogger und Publisher entwickelt wurde. Was mich sofort begeisterte, war die schlichte, aber durchdachte Benutzeroberfläche. Ghost bietet ein elegantes und intuitives Backend, das sich perfekt für die Erstellung und Verwaltung von Inhalten eignet. Im Gegensatz zu WordPress, das oft mit unzähligen Menüs und Plugins überladen ist, konzentriert sich Ghost darauf, das Schreiben und Veröffentlichen von Beiträgen so einfach wie möglich zu gestalten.
Ein weiterer Pluspunkt von Ghost ist die Möglichkeit, Newsletter direkt zu versenden. Ohne zusätzliche Tools oder komplizierte Einstellungen kann ich meine Beiträge per Mail an Abonnenten schicken. Das spart mir nicht nur Zeit, sondern macht es auch super einfach, meine Inhalte zu teilen. Für mich die perfekte Lösung!
Da ich bereits seit über einem Jahr auf Mastodon aktiv bin und die Plattform schätzen gelernt habe, freut mich ein besonders spannendes Feature von Ghost: die native Unterstützung für ActivityPub, das Protokoll hinter Mastodon und anderen dezentralen sozialen Netzwerken. Das bedeutet, dass mein Blog automatisch als Mastodon-Profil fungieren kann. Meine Beiträge werden nicht nur auf der Website veröffentlicht, sondern auch in der Fediverse-Timeline angezeigt.
Die Hosting-Frage
Ghost bot mir zwei Möglichkeiten zum Hosting: entweder direkt über ghost.org oder eben "self-hosted". Direkt über ghost.org? Das war für meinen kleinen Blog schnell vom Tisch – einfach zu teuer. Also musste eine andere Lösung her! Ich habe dann durch einen Post auf Reddit MagicPages.co und PikaPods.com entdeckt. MagicPages ist spezialisiert auf Ghost-Hosting und bietet das schon ab 60 Dollar im Jahr an. PikaPods ist eher ein Allrounder, der Cloud-Hosting für viele Open-Source-Anwendungen anbietet. Meine Entscheidung fiel dann auf MagicPages. Die Mischung aus gutem Preis, tollem Support und einem Backend, das wirklich einfach zu bedienen ist, hat mich überzeugt.
Magic Pages kümmert sich um alle technischen Details, sodass ich mich voll und ganz aufs meinen Blog konzentrieren kann. Dank integration von BunnyCDN laden meine Seiten schnell. Zudem bietet Magic Pages eine hohe Flexibilität bei der Konfiguration meines Blogs. Ich kann meinen Blog genau so einrichten, wie ich es mir vorstelle, ohne mich durch technische Komplexität kämpfen zu müssen.

Ein weiterer grosser Vorteil von Magic Pages ist der persönliche Support. Bei Fragen oder Problemen steht der Gründer und Entwickler von MagicPages.co persönlich zur Verfügung. Diese persönliche Betreuung gibt mir das Vertrauen, dass ich bei Bedarf schnell Unterstützung erhalten kann, ohne durch lange Warteschlangen oder unpersönliche Support-Tickets gehen zu müssen.
Die Entscheidung für Ghost als Blogging-Plattform und MagicPages.co als Hosting-Anbieter war für mich die richtige Wahl. Ghost bietet alles, was ich für einen modernen und professionellen Blog benötige: eine benutzerfreundliche Oberfläche, integrierte Newsletter-Funktionen und schnelle Ladezeiten. MagicPages.co ergänzt dies perfekt mit kostengünstigem, verwaltetem Hosting, schneller Performance durch BunnyCDN und persönlichem Support.